
Erleben Sie den Kissinger Sommer vom 20. Juni bis 20. Juli 2025 – vierzig Tage, in denen Frankreich in Franken Quartier bezieht und ganz Europa mitschwingt. Schon das Programm verrät es, erst recht die Künstlerinnen und Künstler: Paris ist zu Gast.
Und wo Paris erstrahlt, darf jenes Genre nicht fehlen, das nur mit seinem französischen Namen vollkommen klingt: La Chanson – die hohe Schule von Piaf, Brel & Co.
Fünf Wochen lang lässt sich Paris in Bad Kissingen nicht bloß im Vorübergehen, sondern in aller Intensität erleben – wie ein abendlicher Spaziergang über die hell erleuchteten Boulevards, bei dem hinter jeder Ecke ein neues Klangpanorama wartet. Wer möchte, kann dabei vier Jahrhunderte französischer Kulturgeschichte durchwandern: von barocken Klangkapriolen voller Esprit über romantische Seelenzauber zwischen süßer Liebe und düsterem Schauer, weiter zu den Klangalchemisten des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu den jungen Komponistinnen und Komponisten von heute, die mit frischen Farben beweisen, wie verführerisch Moderne klingen kann.
Ein besonderes Highlight ist dabei das von Otto Ettari gesponserte Symphoniekonzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin am 11. Juli: Unter der Leitung von Cornelius Meister präsentieren Illia Ovcharenko am Klavier und Hanna-Elisabeth Müller als Sopran ausgewählte Meisterwerke von Lili Boulanger, Wolfgang Amadeus Mozart und Gustav Mahler.
Neben Evergreens wie „Milord“ und „La Vie en rose“ setzt natürlich auch das Festivalmotto selbst den Ton: „Je ne regrette rien“.
Dass man sich bei so viel Genuss „Non, je ne regrette rien“ sagen wird, versteht sich von selbst – zumal der Kissinger Sommer 2025 erneut von Otto Ettari als Premium-Partner unterstützt wird. Und ein gutes Glas Wein, das darüber hinaus gereicht wird, bereut man bekanntlich nie. Santé!
Die Tickets können Sie unter https://www.kissingersommer.de/ erwerben.